font-awesome-load
material-design-icons-load
de | en | fr
Connecter | Favoris (0) | Mes recherches (0) | Panier (0) | Museum für Ostasiatische Kunst | Accessibilité | FAQ
 
 
  • N° de reproduction: rba_mf126326
    Origine de l’image: Rheinisches Bildarchiv Köln
    Porträt Adolf Fischer, Köln?
  • N° de reproduction: rba_mf126326
    Origine de l’image: Rheinisches Bildarchiv Köln
    Porträt Adolf Fischer, Köln?

Images analogiques supplémentaires

  1. Photo n°:RBA 126 326          
  2. Photo n°:RBA 126 326          
  3. , Date de la prise de vue: 2024
  4. , Rückseite des Positiv-Kartons, Date de la prise de vue: 2024
  5. , Date de la prise de vue: 2024
  6. , Rückseite des Positiv-Kartons, Date de la prise de vue: 2024


Ces négatifs/diapositives sont analogues. Ils peuvent ętre consultés dans le Rheinische Bildarchiv. Veuillez adresser votre demande au bureau de la Rheinische Bildarchiv: rba@rbakoeln.de.

Porträt Adolf Fischer
Köln?
aprčs 1913
Print

Inscription

Inschrift

Köln, Museum für Ostasiatische Kunst  
Masquer

Museum für Ostasiatische Kunst

Köln, Universitätsstraße 100

Kunst aus China, Japan und Korea 1909 wurde in Köln das erste Museum für Ostasiatische Kunst in Europa gegründet. Die Museumsgründer brachten herausragende Werke buddhistischer Malerei und Holzskulptur, japanische Stellschirmmalerei, Farbholzschnitte und Lackkunst sowie chinesische und koreanische Keramik in den Sammlungsbestand ein. Einen weiteren Schwerpunkt des Kölner Hauses bilden die chinesischen Sakralbronzen sowie chinesische Malerei und Schreibkunst. Auch der 1977 eröffnete Museumsneubau am Aachener Weiher hat internationalen Rang.

http://www.museenkoeln.de/museum-fuer-ostasiatische-kunst

Littérature

Steimel, Kölner Köpfe, 1958, Sp. 125,126

 
Masquer

Robert Steimel, Kölner Köpfe

Köln-Zollstock 1958?

     

Permalink: https://mok-public-test.kulturelles-erbe-koeln.de/documents/obj/05151628
Dok-Nr.: obj 05151628

 
Pied de page