font-awesome-load
material-design-icons-load
de | en | fr
Connect | Favorites (0) | My searches (0) | Basket (0) | Museum für Ostasiatische Kunst | Barrier-free | FAQ
 
 
  • Reproduction-no.: rba_d038544_01
    Image credits: Rheinisches Bildarchiv Köln, Walz, Sabrina, 11.06.2015
    Zhao Mengfu, Briefe in Kursivschrift, China, Inv.-Nr. A 99,4
  • Reproduction-no.: rba_d038544_02
    Image credits: Rheinisches Bildarchiv Köln, Walz, Sabrina, 11.06.2015
    Zhao Mengfu, Briefe in Kursivschrift, China, Inv.-Nr. A 99,4
  • Reproduction-no.: rba_d038544_03
    Image credits: Rheinisches Bildarchiv Köln, Walz, Sabrina, 11.06.2015
    Zhao Mengfu, Briefe in Kursivschrift, China, Inv.-Nr. A 99,4
  • Reproduction-no.: rba_d038544_04
    Image credits: Rheinisches Bildarchiv Köln, Walz, Sabrina, 11.06.2015
    Zhao Mengfu, Briefe in Kursivschrift, China, Inv.-Nr. A 99,4
  • Reproduction-no.: rba_d038544_05
    Image credits: Rheinisches Bildarchiv Köln, Walz, Sabrina, 11.06.2015
    Zhao Mengfu, Briefe in Kursivschrift, China, Inv.-Nr. A 99,4
  • Reproduction-no.: rba_d038544_06
    Image credits: Rheinisches Bildarchiv Köln, Walz, Sabrina, 11.06.2015
    Zhao Mengfu, Briefe in Kursivschrift, China, Inv.-Nr. A 99,4
  • Reproduction-no.: rba_d038544_07
    Image credits: Rheinisches Bildarchiv Köln, Walz, Sabrina, 11.06.2015
    Zhao Mengfu, Briefe in Kursivschrift, China, Inv.-Nr. A 99,4
  • Reproduction-no.: rba_d038544_08
    Image credits: Rheinisches Bildarchiv Köln, Walz, Sabrina, 11.06.2015
    Zhao Mengfu, Briefe in Kursivschrift, China, Inv.-Nr. A 99,4
Briefe in Kursivschrift,
Zhao Mengfu (chinese: 趙孟頫)
China
Yuan-Dynastie (1279-1368), 14. Jahrhundert
Querrolle

Tusche auf farbigem Papier

Inscription

Signatur, nach dem ersten Brief: Mengfu
Signatur, nach dem zweiten Brief: Zhao Mengfu
Signatur, nach dem dritten Brief: Mengfu

Siegel, nach dem ersten Brief, Transkription: Zhao Mengfu yin
Siegel, Beschreibung: 26 Siegel von Xiang Yuanbian (1525-1590), zwei Siegel von Mao Wengji (17. Jahrhundert), ein Siegel von Wang Jiqing (17. Jahrhundert), sechs Siegel von Pan Deyu (18. bis 19. Jahrhundert), sieben Siegel von Luo Tianchi, ein Siegel von Wu Yuanwei (spätes 19. Jahrhundert), drei Siegel von Pan Yanling (19. Jahrhundert)

Literature

Magie der Zeichen, Zürich-Köln 2015-2016, Katalog-Nr. 53, S. 112 f.

 
Hide

Magie der Zeichen. 3000 Jahre chinesische Schriftkunst

edited by Kim Karlsson und Alexandra von Przychowski

edited by Museum Rietberg Zürich

Zürich 2015

Schlombs, Chinesische und japanische Schriftkunst der Sammlung Heinz Götze, 1999, Katalog-Nr. 3, S. 14 f.

 
Hide

Adele Schlombs, Chinesische und japanische Schriftkunst der Sammlung Heinz Götze

edited by Kulturstiftung der Länder

(= In der Reihe Patrimonia, Nr. 125)

Berlin 1999

Sammlung Götze, Chinese and Japanese Calligraphy, 1989, S. 46 ff. Abbildung S. 46 ff. & Katalog-Nr. 4

 
Hide

Shigemi Komatsu, Kwan S. Wong und Fumiko E. Cranston, Chinese and Japanese Calligraphy Spanning Two Thousand Years: The Heinz Götze Collection, Heidelberg

edited by Heinz Götze

München 1989

Sammlung Götze, Chinesische und Japanische Kalligraphie, 1987, S. 46 ff. Abbildung S. 46 ff. & Katalog-Nr. 4

 
Hide

Shigemi Komatsu, Kwan S. Wong und Fumiko E. Cranston, Chinesische und Japanische Kalligraphie aus zwei Jahrtausenden: Die Sammlung Heinz Götze, Heidelberg

edited by Heinz Götze

München 1987

Exhibitions

Magie der Zeichen, Zürich-Köln 2015-2016

 
Hide

Magie der Zeichen. 3000 Jahre chinesische Schriftkunst

 20.11.2015-20.03.2016 
 23.04.2016-7 .7..2016 

Pinselspuren Sammlung Götze, Köln 1999

 
Hide

Pinselspuren. Meisterwerke chinesischer und japanischer Schriftkunst aus der Sammlung Heinz Götze

 01.05.1999-25.07.1999 Köln, Museum für Ostasiatische Kunst

Erläuterungen zum Werk

Die Rolle besteht aus ? Briefen des Zhao Mengfu, darauf folgen vier Kolophone, die mit den Sammlersiegeln die Überlieferung vom 16. Jh. bis ins 19. Jh. belegen. Zhao Mengfu gilt als der bedeutendste Schriftkünstler der mongolischen Yuan-Dynastie. Obwohl er ein Nachfahre des Song-Kaiserhauses war, lehnte er es nicht ab, unter den mongolischen Fremdherrschern hohe Staatsämter zu bekleiden, was ihm die Mißgunst zahlreicher Kritiker einbrachte. Nach der Eroberung Nordchinas machten die Mongolen zunächst keine Anstalten sich mit der chinesischen Kultur ernsthaft zu befassen. Erst mit dem Fall des Südlichen Song-Reiches und der Herrschaft über das gesamte chinesische Reich setzte ein Sinisierungsprozeß ein, der durch Gelehrte wie Zhao Mengfu, die zur Zusammenarbeit bereit waren, maßgeblich gefördert wurde. Im Ergebnis trug er wesentlich dazu bei, das Überleben und den Fortbestand chinesischer Kultur über die Zeit der Fremdherrschaft hinweg zu sichern. Im Streben nach einer 'Wiederbelebung des Altertums' befaßte sich Zhao als Schriftkünstler extensiv mit den Meistern der Vergangenheit. Es gelang ihm eine Synthese zu schaffen und einen verbindlichen klassischen Stil zu formulieren.

Autor: Monika Retterath



     

Permalink: https://mok-public-test.kulturelles-erbe-koeln.de/documents/obj/05080251
Dok-Nr.: obj 05080251

  •  Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
  • Zhao Mengfu
 
End of caption