font-awesome-load
material-design-icons-load
de | en | fr
Connect | Favorites (0) | My searches (0) | Basket (0) | Museum für Ostasiatische Kunst | Barrier-free | FAQ
 
 
  • Reproduction-no.: rba_c010483
    Image credits: Rheinisches Bildarchiv Köln
    Jar with Cloud and Dragon Design, Korea, Inv.-Nr. F 09,135
  • Reproduction-no.: rba_mf176972
    Image credits: Rheinisches Bildarchiv Köln
    Jar with Cloud and Dragon Design, Korea, Inv.-Nr. F 09,135
  • Reproduction-no.: rba_mf186967
    Image credits: Rheinisches Bildarchiv Köln
    Jar with Cloud and Dragon Design, Korea, Inv.-Nr. F 09,135
  • Reproduction-no.: rba_mfL007110_33
    Image credits: Rheinisches Bildarchiv Köln
    Jar with Cloud and Dragon Design, Korea, Inv.-Nr. F 09,135

Additional analogue pictures

  1. Photo no.: RBA C 010483, Shooting date: 1995
  2. Photo no.: RBA 176 972          
  3. Photo no.: RBA 186 967          
  4. Photo no.: RBA L 07 110/33          


These negatives/slides are analogous. They can be viewed in the Rheinische Bildarchiv. Please direct your inquiry to the office of the Rheinische Bildarchiv: rba@rbakoeln.de.

Großer Vorratskrug mit Wolken- und Drachendekor

[Großer Vorratskrug mit Wolken- und Drachendekor]


(chinese: 白瓷靑畵雲龍紋壺) (korean: 백자청화운룡문호)
Korea
Joseon-Periode (1392-1897), 18. Jahrhundert
Topf

Höhe: 42,7 cm, Durchmesser (Mündung): 15,7 cm, Durchmesser (Basis): 16,3 cm
Porzellan mit kobaltblauer Bemalung unter der Glasur

Literature

Entdeckung Korea, Köln-Leipzig-Frankfurt-Stuttgart 2011-2013, S. 108

 
Hide

Entdeckung Korea! Korea Rediscovered!

edited by Korea Foundation

Seoul 2011

Köln MOK, Meisterwerke, 1995, S. 170, Kat.-Nr. 71

 
Hide

Meisterwerke aus China, Korea und Japan

edited by Adele Schlombs

edited by Museum für Ostasiatische Kunst

Köln1. AuflageTirage,  1995

Quellen, Hamburg-Köln 1992, Kat.-Nr. 27

 
Hide

Quellen. Das Wasser in der Kunst Ostasiens

edited by Adele Schlombs und Eva Ströber

edited by Museum für Ostasiatische Kunst & Museum für Kunst und Gewerbe

Hamburg 1992

Köln MOK, Meisterwerke, 1977, Kat.-Nr. 98

 
Hide

Edith Dittrich, Roger Goepper, Masako Shono, Willibald Veit und Ji-hyun & Wiesner, Ulrich Whang, Meisterwerke aus China, Korea und Japan

edited by Roger Goepper

edited by Museen der Stadt Köln, Museum für Ostasiatische Kunst

Köln1. AuflageTirage,  1977

Köln MOK, Korean Art Collection, 2007, S. 81, Kat.-Nr. 87

 
Hide

Korean Art Collection in the Museum of East Asian Art in Cologne

in: Reports and catalogues of curvey results on Korean artifacts housed in foreign institutions XVI

edited by National Research Institute of Cultural Heritage, Republic of Korea

Daejeon (Korea) 2007

Exhibitions

Entdeckung Korea! Köln-Leipzig-Frankfurt-Stuttgart 2011-2013

 
Hide

Entdeckung Korea! Schätze aus deutschen Museen; Korea Rediscovered! Treasures from German Museums

 around si.st.für -i .Ju. 17. 

Im Jahr des Drachen, Köln 2000

Quellen, Hamburg-Köln 1992

 
Hide

Quellen. Das Wasser in der Kunst Ostasiens

 19.06.1992-16.08.1992 Hamburg, Museum für Kunst und Gewerbe
 11.09.1992-29.11.1992 Köln, Museum für Ostasiatische Kunst

Erläuterungen zum Werk

Die zur Schulter hin ausladende Wandung des Vorratsgefäßes zeigt zwei vierklauige Drachen mit schuppenbesetztem Körper. Sie jagen in Wolken einer flammenden Glücksperle nach. Drachen waren in Korea wie in China ein Symbol kaiserlicher Macht. Im Gegensatz zu den meist würdevollen oder furchterregenden chinesischen Drachen sind Darstellungen koreanischer Drachen verspielt und humorvoll. Die kraftvolle, großzügige Ausführung der Malerei auf diesem Topf erinnert an Drachendarstellungen der Volkskunst. Die Schulter des Gefäßes wird am Halsansatz durch ein ruyi-Wolkenkopfband eingefasst, das in Taillenhöhe als Rand aus halbierten Pflaumenblüten variiert wiederkehrt. Um den Fuß verlaufen zwei blaue Linien. Der Topf hat einen reinen weißen Scherben. Er wurde in zwei Teilen gedreht und vor dem Brennen zusammengesetzt. Aufgrund seiner Qualität dürfte der Topf in den offiziellen Brennöfen in Kumsari in der Nähe von Seoul hergestellt worden sein. Es wird angenommen, dass diese Art von Krügen als Vorratsgefäße für Wein für den zeremoniellen Gebrauch bei höfischen Banketten bestimmt waren.



     

Permalink: https://mok-public-test.kulturelles-erbe-koeln.de/documents/obj/05739971
Dok-Nr.: obj 05739971

 
End of caption