font-awesome-load
material-design-icons-load
de | en | fr
Anmelden | Favoriten (0) | Meine Suchen (0) | Warenkorb (0) | Museum für Ostasiatische Kunst | Barrierefreiheit | FAQ
 
 
  • Reproduktions-Nr: rba_d012759
    Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln, Walz, Sabrina, 2009
    Fujiwara no Kamatari mit seinen Söhnen, Japan, Inv.-Nr. A 09,38
  • Reproduktions-Nr: rba_mf705207
    Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln
    Fujiwara no Kamatari mit seinen Söhnen, Japan, Inv.-Nr. A 09,38
  • Reproduktions-Nr: rba_mf705208
    Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln
    Fujiwara no Kamatari mit seinen Söhnen, Japan, Inv.-Nr. A 09,38
  • Reproduktions-Nr: rba_mf705209
    Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln
    Fujiwara no Kamatari mit seinen Söhnen, Japan, Inv.-Nr. A 09,38

Zusätzliche analoge Bilder

  1. Foto-Nr.: RBA 705 207          
  2. Foto-Nr.: RBA 705 208          
  3. Foto-Nr.: RBA 705 209          


Diese Negative/Diapositive liegen analog vor. Sie können im Rheinischen Bildarchiv eingesehen werden. Bitte richten Sie Ihre Anfrage an das Geschäftszimmer des Rheinischen Bildarchivs unter: rba@rbakoeln.de.

Fujiwara no Kamatari mit seinen Söhnen(japanisch: 藤原鎌足像 Fujiwara Kamatari zō)
Japan
Muromachi-Zeit (1333-1573), 16. Jahrhundert
Bild

83,6 x 40,3 cm (ohne Montierung), 183,6 x 56,8 cm (mit Montierung)
Tusche, Farben und Gold auf Seide

Literatur

Japan Society, Catalogue of Japanese Art in Foreign Collections 8, 1999, S. 19, Kat.-Nr. 53, Abb. 53 (SW-Tafel)

 
Ausblenden

Painting in the Museum of East Asian Art, Cologne

in: Catalogue of Japanese Art in Foreign Collections

hrsg. v. The Japan Society for the Conservation of Cultural Property

(= Catalogue of Japanese Art in Foreign Collections, Volume 8)

Nara 1999

Kodansha, Japanese Art: The Great European Collections 8, 1992, Abb. 16 (SW-Tafel)

 
Ausblenden

hrsg. v. Kodansha Publishers Ltd.

(= Hizō nihon bijutsu taikan / Japanese Art: The Great European Collections, Kerun tōyō bijutsukan, Vol. 8)

Tokyo 1992

Köln MOK, Splendid Impressions, 2011, IV-1, S. 165 f.

 
Ausblenden

Doris Croissant, Yukio Lippit, Melissa McCormick, Matthew P McKelway und Josua S. & Trede, Melanie Mostow, Splendid Impressions: Japanese Secular Painting 1400-1900 in the Museum of East Asian Art, Cologne

hrsg. v. Doris Croissant

hrsg. v. Museum für Ostasiatische Kunst & Hotei Publishing

Leiden 2011

Ausstellungen

Goldene Impressionen, Köln 2011

 
Ausblenden

Splendid Impressions. Japanese secular painting 1400-1900 & Goldene Impressionen. Japanische Malerei 1400-1900

 29.10.2011-.0..0. 201 Köln, Museum für Ostasiatische Kunst

Erläuterungen zum Werk

Das Idealporträt zeigt Fujiwara no Kamatari (614-669), den Gründer des Fujiwara-Clans, und seine beiden Söhne. In offizielle Hofgewänder gekleidet, hält er ein Szepter vor seiner Brust. Der Größenunterschied zwischen dem Vater und den Söhnen unterstreicht die Bedeutung Kamataris als Shintô-Gottheit. Der Bildtypus wird auch als Mandala des Tônomine Schreins bezeichnet, wo er begraben liegt, und wo eine Porträtskulptur als Sitz seiner Seele verehrt wird. Wenn die Gottheit unzufrieden mit der politischen Situation war, sollen sich Risse in der Skulptur gezeigt haben, die den drohenden Untergang des Herrschers ankündigten.

Autor: Adele Schlombs


The ideal portrait depicts Fujiwara no Kamatari (614-669), the founder of the Fujiwara clan, and his two sons. Dressed in official court costume he is holding a ceremonial sceptre in front of his chest. The difference in size between the father and the sons, underscores the importance of Kamatari as a Shintô deity. The picture type is also known as the mandala of the Tônomine shrine, where Kamatari was buried and where a wooden statue of him was venerated as the seat of his soul. It was believed that whenever the deity was dissatisfied with the political situation, cracks would appear, portending imminent disaster for the ruler.

     

Permalink: https://mok-public-test.kulturelles-erbe-koeln.de/documents/obj/05719601
Dok-Nr.: obj 05719601

 
Abschluss Fußzeile