font-awesome-load
material-design-icons-load
de | en | fr
Anmelden | Favoriten (0) | Meine Suchen (0) | Warenkorb (0) | Museum für Ostasiatische Kunst | Barrierefreiheit | FAQ
 
 
Altar der Lukasbrüderschaft
Rode, Hermen
Retabel

Eichenholz
Lübeck, Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Hansestadt Lübeck, Museum Sankt-Annen-Kloster, Inv.-Nr. 1892/193 (Wittstock Nr. 79)

     

Schauseite (erste)
Schauseite (erste)

Öl, Tempera, Kreidegrund

     

Heilige Katharina
Altarflügel (Außenseite)

     

Heilige Barbara
Altarflügel (Außenseite)

     

Acht Szenen aus der Legende des Apostels Lukas
zweite Schauseite (geöffneter Altar)

Öl, Tempera, Kreidegrund

     

Altarflügel (Innenseite)
Altarflügel (Innenseite)

     

Lukas schreibt, inspiriert von der Madonna und dem Heiligen Geist, sein Evangelium
Bildfeld

     

Tod des Apostels Lukas
Bildfeld

     

Altarflügel (Außenseite)
Altarflügel (Außenseite)

     

Gang nach Emmaus
Bildfeld

     

Beisetzung des Apostels Lukas in einer Kirche
Bildfeld

     

Altarflügel (Außenseite)
Altarflügel (Außenseite)

     

Rückkehr der Jünger aus Emmaus
Bildfeld

     

Überführung der Gebeine des Apostels Lukas
Bildfeld

     

Altarflügel (Außenseite)
Altarflügel (Außenseite)

     

Christus erscheint den Aposteln
Bildfeld

     

Aufstellung des Reliquienschreins mit den Gebeinen
Bildfeld

     

Schauseite (dritte)
Schauseite (dritte)

gefaßt (polychrom)

     

Der heilige Lukas malt die Madonna
Altarschrein & Gruppe

Höhe: 174, Breite: 122, Tiefe: 22

     

Heilige Barbara
Altarflügel (Innenseite) & Statue

Höhe: 174, Breite: 57, Tiefe: 22

     

Heilige Katharina
Altarflügel (Innenseite) & Statue

Höhe: 174, Breite: 57, Tiefe: 22

     

Schmerzensmann und die vier lateinischen Kirchenväter
Predella

45 x 239 cm
Tempera, Öl, Kreidegrund

     

Permalink: https://mok-public-test.kulturelles-erbe-koeln.de/documents/obj/19065291,T
Dok-Nr.: obj 19065291,T

 
Abschluss Fußzeile