font-awesome-load
material-design-icons-load
de | en | fr
Anmelden | Favoriten (0) | Meine Suchen (0) | Warenkorb (0) | Museum für Ostasiatische Kunst | Barrierefreiheit | FAQ
 
 
Codex Aureus von Sankt Emmeram (aus der Hofschule Karls des Kahlen)
Corbie
Handschrift & Text

München, Bayerische Staatsbibliothek, Inv.-Nr. Cod. lat. 14000

     

Einband
Reims
Einband

42 x 33 cm

     

Maiestas Domini im Mittelfeld umgeben von den vier Evangelisten als Autorenporträts und vier Szenen aus dem Neuen Testament
Vorderseite

Goldblech, Edelstein, Perle, Filigran

     

Rückseite
Rückseite

Leder

     

Text
Beringarius
Liuthardus
Text

Gold

     

Buchausstattung
Buchausstattung

Purpur, Pergament

     

Abt Ramwold umgeben von den vier Kardinaltugenden und den Evangelistensymbolen
Bildseite

Beschriftung

Inschrift

     

Kaiser Karl der Kahle unter der Segenshand Gottes, umgeben von zwei Waffenträgern sowie den Personifikationen Francia und Gothia
Bildseite

     

Die 24 Ältesten beten das Lamm an, in den unteren Ecken Terra und Oceanus
Bildseite

     

Maiestas Domini mit den Evangelisten, ihren Symbolen und den vier Hauptpropheten
Bildseite

     

Die Evangelistensymbole im Bogenfeld und zwei Pfauen
Kanontafel

     

Die Evangelistensymbole im Bogenfeld und zwei Pfauen
Kanontafel

     

Evangelist Matthäus
Bildseite

     

Der Markuslöwe umgeben vom Tetramorph
Zierseite

     

Der Evangelist Markus
Bildseite

     

Jugendlicher Christus umgeben von den Evangelistensymbolen
Zierseite

     

Thronender und schreibender Evangelist Markus
Bildseite

     

Agnus Dei umgeben vom Tetramorph
Zierseite

     

Evangelist Johannes
Bildseite

     

Permalink: https://mok-public-test.kulturelles-erbe-koeln.de/documents/obj/19050002,T
Dok-Nr.: obj 19050002,T

 
Abschluss Fußzeile