font-awesome-load
material-design-icons-load
de | en | fr
Anmelden | Favoriten (0) | Meine Suchen (0) | Warenkorb (0) | Museum für Ostasiatische Kunst | Barrierefreiheit | FAQ
 
 
  • Reproduktions-Nr: rba_d012734
    Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln, Walz, Sabrina, 23.01.2009
    Pflaume, Bambus und hundert Vögel, China, Inv.-Nr. A 77,74
  • Reproduktions-Nr: rba_mf170041
    Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln
    Pflaume, Bambus und hundert Vögel, China, Inv.-Nr. A 77,74

Zusätzliche analoge Bilder

  1. Foto-Nr.: RBA 170 041          


Diese Negative/Diapositive liegen analog vor. Sie können im Rheinischen Bildarchiv eingesehen werden. Bitte richten Sie Ihre Anfrage an das Geschäftszimmer des Rheinischen Bildarchivs unter: rba@rbakoeln.de.

Pflaume, Bambus und hundert Vögel
China
Ming-Dynastie (1368-1644), 16. Jahrhundert
Hängerolle

77,4 x 97,6 cm
Tusche und Farben auf Seide

Literatur

Köln MOK, Perfekter Pinsel, 2010, S. 50 ff., Kat.-Nr. 9

 
Ausblenden

Clarissa von Spee, Der Perfekte Pinsel & The Perfect Brush

hrsg. v. Museum für Ostasiatische Kunst

Köln 2010

Ausstellungen

Der Perfekte Pinsel, Köln 2010

 
Ausblenden

Der perfekte Pinsel. Chinesische Malerei 1300-1900

 16.10.2010-.2..0. 201 Köln, Museum für Ostasiatische Kunst

Erläuterungen zum Werk

Zwischen Bambus und Pflaumenblüten sitzen Elstern und kleinere Vögel. Bambus und Prunus zählen zu den Freunden des Winters und symbolisieren Beständigkeit. Das Zusammenspiel der verschiedenen Vogelarten verweist auf das Ideal der hierarchisch geordneten Gesellschaft, in der große und kleine Vögel je nach Fähigkeit und Bedarf ihr Auskommen finden. Das Bild könnte ursprünglich Teil eines größeren Gemäldes gewesen sein, das sich wegen seines gefälligen Themas ideal als Schmuck für eine repräsentative Empfangshalle eignete. Die minutiöse, detailgenaue Wiedergabe der Vögel und Pflanzen im Gongbi-Stil (elaborierter Stil), aber auch die lebendige, feinabgestufte Farbpalette ist charakteristisch für die professionelle Malerei des 16. Jahrhunderts. Besondere Beachtung verdient die Wiedergabe des feinen Gefieders der Vögel, das durch kurze, über die Mineralfarben aufgetragene Tuschelinien plastisch modelliert ist. Nachlass Kurt Brasch, aus Mitteln des Fördererkreises 2001 restauriert und neu montiert

Autor: Adele Schlombs

     

Permalink: https://mok-public-test.kulturelles-erbe-koeln.de/documents/obj/05720379
Dok-Nr.: obj 05720379

 
Abschluss Fußzeile