font-awesome-load
material-design-icons-load
de | en | fr
Anmelden | Favoriten (0) | Meine Suchen (0) | Warenkorb (0) | Museum für Ostasiatische Kunst | Barrierefreiheit | FAQ
 
 
  • Reproduktions-Nr: rba_d012784
    Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln, Walz, Sabrina, 05.02.2009
    Kanō Naizen, Der Dichter Yamabe no Akahito (von den Sechsunddreißig Unsterblichen der Dichtkunst), Japan, Inv.-Nr. A 125
  • Reproduktions-Nr: rba_mf701099
    Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln
    Kanō Naizen, Der Dichter Yamabe no Akahito (von den Sechsunddreißig Unsterblichen der Dichtkunst), Japan, Inv.-Nr. A 125

Zusätzliche analoge Bilder

  1. Foto-Nr.: RBA 701 099          


Diese Negative/Diapositive liegen analog vor. Sie können im Rheinischen Bildarchiv eingesehen werden. Bitte richten Sie Ihre Anfrage an das Geschäftszimmer des Rheinischen Bildarchivs unter: rba@rbakoeln.de.

Der Dichter Yamabe no Akahito (von den Sechsunddreißig Unsterblichen der Dichtkunst), (japanisch: 三十六歌仙扁額 Sanjūrokkasen hengaku)
Kanō Naizen
Japan
Frühe Edo-Zeit (1603-1868), Anfang 17. Jahrhundert
Bild

52,2 x 36,3 cm
Farben und Gold auf Holz

Beschriftung

Signatur, auf der Rückseite der Holztafel: Kanō Naizen kore o utsushi Gemalt von Kanō Naizen (Übersetzung)
Aufschrift, oben: Waka no ura shiho michi kureba kata wo nami ashibe wo sashite tazu naki-wataru At Waka Bay when the tide comes in full since the lagoon disappears, towards the reedy shore the cranes cross over, crying. (Übersetzung) Gedicht von Yamabe no Akahito (tätig 724-736); übersetzt von Joshua Mostow. (Beschreibung)

Literatur

Japan und Ostasien in der Kunst, München 1909, Katalog-Nr. 134

 
Ausblenden

Japan und Ostasien in der Kunst

München 1909

Japan Society, Catalogue of Japanese Art in Foreign Collections 8, 1999, S. 28, Kat.-Nr. 82, Abb. 82 (SW-Tafel)

 
Ausblenden

Painting in the Museum of East Asian Art, Cologne

in: Catalogue of Japanese Art in Foreign Collections

hrsg. v. The Japan Society for the Conservation of Cultural Property

(= Catalogue of Japanese Art in Foreign Collections, Volume 8)

Nara 1999

Kodansha, Japanese Art: The Great European Collections 8, 1992, Abb. 33 SW-Tafel

 
Ausblenden

hrsg. v. Kodansha Publishers Ltd.

(= Hizō nihon bijutsu taikan / Japanese Art: The Great European Collections, Kerun tōyō bijutsukan, Vol. 8)

Tokyo 1992

Köln MOK, Splendid Impressions, 2011, IV-4, S. 169

 
Ausblenden

Doris Croissant, Yukio Lippit, Melissa McCormick, Matthew P McKelway und Josua S. & Trede, Melanie Mostow, Splendid Impressions: Japanese Secular Painting 1400-1900 in the Museum of East Asian Art, Cologne

hrsg. v. Doris Croissant

hrsg. v. Museum für Ostasiatische Kunst & Hotei Publishing

Leiden 2011

Goldene Impressionen, Köln 2011, Abbildung 23, S. 35

 
Ausblenden

Susanne Kuhn, Goldene Impressionen. Japanische Malerei 1400-1900

hrsg. v. Museum für Ostasiatische Kunst

Köln 2011

Ausstellungen

Goldene Impressionen, Köln 2011

 
Ausblenden

Splendid Impressions. Japanese secular painting 1400-1900 & Goldene Impressionen. Japanische Malerei 1400-1900

 29.10.2011-.0..0. 201 Köln, Museum für Ostasiatische Kunst

Japan und Ostasien in der Kunst, München 1909

 
Ausblenden

Japan und Ostasien in der Kunst

  München

Erläuterungen zum Werk

Akahito (646-794) zählt zur Gruppe der 36 unsterblichen Dichter. Ab dem 14. Jh. wurden deren Portraits auch auf Holztafeln ausgeführt, um sie an Schreine zu stiften. Das Paneel ist auf der Rückseite von Kanô Naizen (1570-1616) signiert, der im Dienst des Toyotomi Clans malte.

Autor: Adele Schlombs


Akahito (646-794) belongs to the 36 poet immortals. From the 14th century on, their portraits were also painted on wooden panels to be offered at shrines. The panel has a signature of Kanô Naizen (1570-1616) on the back, who painted for the Toyotomi clan.

     

Permalink: https://mok-public-test.kulturelles-erbe-koeln.de/documents/obj/05719611
Dok-Nr.: obj 05719611

 
Abschluss Fußzeile