font-awesome-load
material-design-icons-load
de | en | fr
Anmelden | Favoriten (0) | Meine Suchen (0) | Warenkorb (0) | Museum für Ostasiatische Kunst | Barrierefreiheit | FAQ
 
 
  • Reproduktions-Nr: rba_d029808_01
    Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln, Walz, Sabrina, 31.08.2011
    Tani Buncho, Schönheit nach dem Bad, Japan, Inv.-Nr. A 217
  • Detail
    Reproduktions-Nr: rba_d029808_02
    Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln, Walz, Sabrina, 31.08.2011
    Tani Buncho, Schönheit nach dem Bad, Japan, Inv.-Nr. A 217
  • Reproduktions-Nr: rba_mf700754
    Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln
    Tani Buncho, Schönheit nach dem Bad, Japan, Inv.-Nr. A 217
  • Reproduktions-Nr: rba_mf700566
    Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln
    Tani Buncho, Schönheit nach dem Bad, Japan, Inv.-Nr. A 217

Zusätzliche analoge Bilder

  1. Foto-Nr.: RBA 700 754          
  2. Foto-Nr.: RBA 700 566, MOK Sammelaufnahme mit den Inventarnummern A 10,45 & A 201 & A 09,29 & A 217 & A 09,27


Diese Negative/Diapositive liegen analog vor. Sie können im Rheinischen Bildarchiv eingesehen werden. Bitte richten Sie Ihre Anfrage an das Geschäftszimmer des Rheinischen Bildarchivs unter: rba@rbakoeln.de.

Schönheit nach dem Bad, (japanisch: 湯上がり美人 Yuagari bijin)
Tani Buncho (japanisch: 谷文晁)
Japan
Edo-Zeit (1603-1868), datiert „An einem Sommertag im Jahr des Tigers“ (1794)
Bild

105,2 x 32,0 cm
Farben auf Seide

Beschriftung

Signatur, unten rechts: Kinoe-tora kajitsu sha Bunchō Gemalt an einem Sommertag im Jahr des Tigers (Übersetzung)
Aufschrift, oben: Not that they purposely let their girdles hang down; - The girdles were naturally long. Not that they gave their hair that curve; - The hair had a natural curl. I do not see them [now], And how do I long for them. Calligraphed by Shōdō (Übersetzung) Letzte Strophe eines Gedicht der "Kleineren Oden"(chin. Xiao Ya) aus dem "Buch der Lieder" (chin. Shijing); signiert: Shōdō sho (Beschreibung)

Siegel, unten rechts, Transkription: Bunchō ga-in
Siegel, oben, Beschreibung: ungelesen

Literatur

Japan Society, Catalogue of Japanese Art in Foreign Collections 8, 1999, S. 74, Kat.-Nr. 205, Abb. 205 (SW-Tafel)

 
Ausblenden

Painting in the Museum of East Asian Art, Cologne

in: Catalogue of Japanese Art in Foreign Collections

hrsg. v. The Japan Society for the Conservation of Cultural Property

(= Catalogue of Japanese Art in Foreign Collections, Volume 8)

Nara 1999

Köln MOK, Splendid Impressions, 2011, S. 253 f., Katalog-Nr. VI-10

 
Ausblenden

Doris Croissant, Yukio Lippit, Melissa McCormick, Matthew P McKelway und Josua S. & Trede, Melanie Mostow, Splendid Impressions: Japanese Secular Painting 1400-1900 in the Museum of East Asian Art, Cologne

hrsg. v. Doris Croissant

hrsg. v. Museum für Ostasiatische Kunst & Hotei Publishing

Leiden 2011

Goldene Impressionen, Köln 2011, S. 22, Abbildung 11

 
Ausblenden

Susanne Kuhn, Goldene Impressionen. Japanische Malerei 1400-1900

hrsg. v. Museum für Ostasiatische Kunst

Köln 2011

Köln MOK, The Printed Image, 2018, S. 126, Abb. 97

 
Ausblenden

Matthi Forrer, The Printed Image: The Flowering of Japan’s Wood Block Printing Culture

hrsg. v. Museum für Ostasiatische Kunst

Köln 2018.02

Ausstellungen

Köln MOK, Das Gedruckte Bild: Japanische Holzschnitte, 2018

 
Ausblenden

Das gedruckte Bild: Die Blüte der Japanischen Holzschnittkultur / The Printed Image: The Flowering of Japan’s Woodblock Printing Culture

 01.03.2018-.0..0. 201 Köln, Museum für Ostasiatische Kunst

Goldene Impressionen, Köln 2011

 
Ausblenden

Splendid Impressions. Japanese secular painting 1400-1900 & Goldene Impressionen. Japanische Malerei 1400-1900

 29.10.2011-.0..0. 201 Köln, Museum für Ostasiatische Kunst

Erläuterungen zum Werk

Tani Bunchô war ein prominenter Literatenmaler, der als Malereiexperte im Dienst des Shôgun stand. Offensichtlich erhielt er den Auftrag, einen Holzschnitt des Utamaro (1753-1806) in das Medium der Malerei zu übertragen und verwandelte die Halbkörperfigur in eine stehende Kurtisane. Während sie ihr Handtuch auswringt, lässt der lose übergeworfene Kimono ihre rosige Brust erkennen. In seiner Aufschrift zitiert Bunchô ein Gedicht aus dem chinesischen Klassiker “Buch der Lieder” (shijing). Das Gedicht beschreibt die Naturschönheit des chinesischen Altertums und lieferte einen willkommenen Vorwand, um die Reize der japanischen Kurtisane darzustellen.

Autor: Adele Schlombs


Tani Bunchô was a prominent nanga painter, who advised the shôgun as an expert on painting. Evidently he was commissioned to execute a painting on the basis of a woodblock print by Utamoro (1753-1806) and transformed the half-length figure into a standing courtesan. While she wrings out her towel, the kimono loosely wrapped around her allows a sight of her pink breast. In his inscription he quotes a poem from the Chinese classic “Book of Songs” (shijng). The poem describing the natural beauty of Chinese antiquity provided a welcome pretext for depicting the charms of the Japanese courtesan.

     

Permalink: https://mok-public-test.kulturelles-erbe-koeln.de/documents/obj/05719403
Dok-Nr.: obj 05719403

  •  Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
  • Tani Buncho
 
Abschluss Fußzeile