font-awesome-load
material-design-icons-load
de | en | fr
Anmelden | Favoriten (0) | Meine Suchen (0) | Warenkorb (0) | Museum für Ostasiatische Kunst | Barrierefreiheit | FAQ
 
 
  • Reproduktions-Nr: rba_d045470
    Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln, Walz, Sabrina, 2017
    Hokusai Katsushika, Eisvogel, Iris und Nelken mit Gedicht, Blatt aus der Serie "Kleine Blumen", Japan, Inv.-Nr. R 55,10
  • gesamt
    Reproduktions-Nr: rba_c004088
    Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln
    Hokusai Katsushika, Eisvogel, Iris und Nelken mit Gedicht, Blatt aus der Serie "Kleine Blumen", Japan, Inv.-Nr. R 55,10
  • Reproduktions-Nr: rba_mf701518
    Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln
    Hokusai Katsushika, Eisvogel, Iris und Nelken mit Gedicht, Blatt aus der Serie "Kleine Blumen", Japan, Inv.-Nr. R 55,10
  • Reproduktions-Nr: rba_mf702346
    Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln
    Hokusai Katsushika, Eisvogel, Iris und Nelken mit Gedicht, Blatt aus der Serie "Kleine Blumen", Japan, Inv.-Nr. R 55,10

Zusätzliche analoge Bilder

  1. Foto-Nr.: RBA C 004088, gesamt, Aufnahmedatum: 1980/1991
  2. Foto-Nr.: RBA 701 518          
  3. Foto-Nr.: RBA 702 346          


Diese Negative/Diapositive liegen analog vor. Sie können im Rheinischen Bildarchiv eingesehen werden. Bitte richten Sie Ihre Anfrage an das Geschäftszimmer des Rheinischen Bildarchivs unter: rba@rbakoeln.de.

Eisvogel, Iris und Nelken mit Gedicht, Blatt aus der Serie "Kleine Blumen",
Hokusai Katsushika (japanisch: 北斎葛飾)
Japan
Edo-Zeit (1603-1868), datiert 1834 (Verlegersiegel)
Druck

chūban, 25,3 x 18,5 cm
Holzschnitt in Vielfarbendruck (nishiki-e)

Beschriftung

Aufschrift, oben rechts: 翡翠 鳶尾草 瞿麦
Aufschrift, Mitte oben: 回顧生碧色 動揺揚縹青 蔡邕 Gedicht vom chin. Dichter Cai Yong (132-192) (Beschreibung)
Signatur, unten rechts: 前北斎為一筆 Saki no Hokusai Iitsu hitsu Vom Pinsel des Hokusai (Übersetzung)

Siegel, Oben rechts, Transkription: Wakai Oyaji, Beschreibung: Sammlerstempel
Siegel, Mitte rechts, Transkription: 改印:極 Kaiin: Kiwame
Siegel, unten rechts, Transkription: 永寿堂 Eijudō, Beschreibung: Siegel des Verlegers

Literatur

Doitsu no koto ni nemuru. Hizô. Ukiyo-e meihin-ten, Tokyo 1992, Katalog-Nr. 115

 
Ausblenden

Doitsu no koto ni nemuru. Hizô. Ukiyo-e meihin-ten. (Was in alten deutschen Städten ruht/schlummert: Ausstellung von Ukiyo-e-Meisterwerken.)

hrsg. v. Nihon ukiyo-e kyôkai

Tokyo 1992

Köln MOK, Meisterwerke, 1977, Kat. Nr. 183, Abb. S. 173

 
Ausblenden

Edith Dittrich, Roger Goepper, Masako Shono, Willibald Veit und Ji-hyun & Wiesner, Ulrich Whang, Meisterwerke aus China, Korea und Japan

hrsg. v. Roger Goepper

hrsg. v. Museen der Stadt Köln, Museum für Ostasiatische Kunst

Köln1. Auflage Auflage, 1977

Speiser, Meisterwerke im MOK, Köln 1963, S. 21, Kat.-Nr. 46, Abb. Kat. 46 (Farbtafel)

 
Ausblenden

Werner Speiser, Meisterwerke im Museum für Ostasiatische Kunst (50. Jubiläum des Museums)

hrsg. v. Museum für Ostasiatische Kunst

Köln 1963

Japanische Malerei, Köln 1956, Katalog-Nr. 102

 
Ausblenden

Werner Speiser, Japanische Malerei und Graphik - Gedächtnisausstellung zum 100. Geburtstag von Adolf Fischer

hrsg. v. Museum für Ostasiatische Kunst

Köln 1956

Köln MOK, The Printed Image, 2018, S. 89, Abb. 60 (Farbtafel)

 
Ausblenden

Matthi Forrer, The Printed Image: The Flowering of Japan’s Wood Block Printing Culture

hrsg. v. Museum für Ostasiatische Kunst

Köln 2018.02

Ausstellungen

Köln MOK, Das Gedruckte Bild: Japanische Holzschnitte, 2018

 
Ausblenden

Das gedruckte Bild: Die Blüte der Japanischen Holzschnittkultur / The Printed Image: The Flowering of Japan’s Woodblock Printing Culture

 01.03.2018-.0..0. 201 Köln, Museum für Ostasiatische Kunst

Japanische Malerei, Köln 1956

 
Ausblenden

Japanische Malerei und Graphik

 09.05.1956-05.08.1956 Köln, Eigelsteintorburg

     

Permalink: https://mok-public-test.kulturelles-erbe-koeln.de/documents/obj/05161813
Dok-Nr.: obj 05161813

Kommentar zu [01]:

Belegt durch ein Sammlersiegel auf dem Kunstobjekt. Wakai Oyaji war Zeitgenosse des Pariser Kunsthändlers Hayashi Tadamasa, Ende des 19. Jahrhunderts anzusiedeln.

Kommentar zu [02]:

Unklar ist, ob Frau Berk die insgesamt sieben 1955 inventarisierten Holzschnitte in ihrer Sammlung hatte, oder den Betrag von 400,- DM (s. Antrag an den Museumsausschuß vom 19.11.1955) für den Erwerb stiftete.
 
Abschluss Fußzeile