font-awesome-load
material-design-icons-load
de | en | fr
Anmelden | Favoriten (0) | Meine Suchen (0) | Warenkorb (0) | Museum für Ostasiatische Kunst | Barrierefreiheit | FAQ
 
 
  • Reproduktions-Nr: mok_x0000018
    Bildnachweis: Museum für Ostasiatische Kunst
    --- Bild aus rechtlichen Gründen ausgeblendet. ---
    Elfköpfiger Kannon - Ekādaśamukha Avalokiteśvara, Japan, Inv.-Nr. B 11,36
  • Reproduktions-Nr: rba_mf700193
    Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln
    Elfköpfiger Kannon - Ekādaśamukha Avalokiteśvara, Japan, Inv.-Nr. B 11,36
  • Reproduktions-Nr: rba_mf700541
    Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln
    Elfköpfiger Kannon - Ekādaśamukha Avalokiteśvara, Japan, Inv.-Nr. B 11,36
  • Reproduktions-Nr: rba_mf703412
    Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln
    Elfköpfiger Kannon - Ekādaśamukha Avalokiteśvara, Japan, Inv.-Nr. B 11,36
  • Reproduktions-Nr: rba_mf700835
    Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln
    Elfköpfiger Kannon - Ekādaśamukha Avalokiteśvara, Japan, Inv.-Nr. B 11,36
  • Reproduktions-Nr: rba_mf703413
    Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln
    Elfköpfiger Kannon - Ekādaśamukha Avalokiteśvara, Japan, Inv.-Nr. B 11,36
  • Reproduktions-Nr: rba_mf703414
    Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln
    Elfköpfiger Kannon - Ekādaśamukha Avalokiteśvara, Japan, Inv.-Nr. B 11,36
  • Reproduktions-Nr: rba_mf703415
    Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln
    Elfköpfiger Kannon - Ekādaśamukha Avalokiteśvara, Japan, Inv.-Nr. B 11,36
  • Reproduktions-Nr: rba_mf700542
    Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln
    Elfköpfiger Kannon - Ekādaśamukha Avalokiteśvara, Japan, Inv.-Nr. B 11,36
  • Reproduktions-Nr: rba_mf703416
    Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln
    Elfköpfiger Kannon - Ekādaśamukha Avalokiteśvara, Japan, Inv.-Nr. B 11,36
  • Reproduktions-Nr: rba_mf703418
    Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln
    Elfköpfiger Kannon - Ekādaśamukha Avalokiteśvara, Japan, Inv.-Nr. B 11,36
  • Reproduktions-Nr: rba_mf703419
    Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln
    Elfköpfiger Kannon - Ekādaśamukha Avalokiteśvara, Japan, Inv.-Nr. B 11,36
  • Reproduktions-Nr: rba_mf703417
    Bildnachweis: Rheinisches Bildarchiv Köln
    Elfköpfiger Kannon - Ekādaśamukha Avalokiteśvara, Japan, Inv.-Nr. B 11,36

Zusätzliche analoge Bilder

  1. Foto-Nr.: RBA 700 193          
  2. Foto-Nr.: RBA 700 541          
  3. Foto-Nr.: RBA 703 412          
  4. Foto-Nr.: RBA 700 835          
  5. Foto-Nr.: RBA 703 413          
  6. Foto-Nr.: RBA 703 414          
  7. Foto-Nr.: RBA 703 415          
  8. Foto-Nr.: RBA 700 542          
  9. Foto-Nr.: RBA 703 416          
  10. Foto-Nr.: RBA 703 418          
  11. Foto-Nr.: RBA 703 419          
  12. Foto-Nr.: RBA 703 417          


Diese Negative/Diapositive liegen analog vor. Sie können im Rheinischen Bildarchiv eingesehen werden. Bitte richten Sie Ihre Anfrage an das Geschäftszimmer des Rheinischen Bildarchivs unter: rba@rbakoeln.de.

Elfköpfiger Kannon - Ekādaśamukha Avalokiteśvara(japanisch: 十一面観音立像 Jūichimen kannon ritsuzō)
Japan
Späte Heian-Zeit (794-1185), 12. Jahrhundert
Statue

Höhe: 101,5 cm (ohne Sockel) & 108 cm (mit Sockel), Breite: 37 cm, Tiefe: 27 cm, Gewicht: 13,2 kg
Massive Holzfigur (marubori) aus japanischer Hinoki-Zypresse. Arme, Füße und kleine Köfchen angesetzt, die Finger mit kleinen Drahtstücken; Ohren möglichwerweise aus Lack (kokuso-urushi) modelliert. Die Schwarzlackfassung und der Blattgoldüberzug (shippaku) sind wahrscheinlich nicht original, sondern aus der Meiji-Zeit. Das byakugo aus Bergkristall ebenfalls später ergänzt.

Literatur

Japan Society, Catalogue of Japanese Art in Foreign Collections 7, 1999, Teil II, Kat.-Nr. 23

 
Ausblenden

Catalogue of Japanese Art in Foreign Collections

hrsg. v. Japan Society

(= , Volume 7)

Nara 1999

Köln MOK, Meisterwerke, 1995, S. 196, Kat.-Nr. 82

 
Ausblenden

Meisterwerke aus China, Korea und Japan

hrsg. v. Adele Schlombs

hrsg. v. Museum für Ostasiatische Kunst

Köln1. Auflage Auflage, 1995

Kodansha, Japanese Art: The Great European Collections 8, 1992, Abb. 80 (Farbtafel)

 
Ausblenden

hrsg. v. Kodansha Publishers Ltd.

(= Hizō nihon bijutsu taikan / Japanese Art: The Great European Collections, Kerun tōyō bijutsukan, Vol. 8)

Tokyo 1992

Gabbert, Japanische Buddhistische Skulpturen und Gemälde MOK, 1979, Katalog-Nr. 12

 
Ausblenden

Gunhild Gabbert, Japanische Buddhistische Skulpturen und Gemälde aus dem Bestand des Museums für Ostasiatische Kunst Köln

hrsg. v. Museum für Kunsthandwerk Frankfurt am Main

Frankfurt am Main 1979

Köln MOK, Buddhistische Plastik, 1972, S. 46 ff., Kat.-Nr. 10, Abb. 40-53

 
Ausblenden

Gunhild Gabbert, Buddhistische Plastik aus China und Japan

hrsg. v. Museum für Ostasiatische Kunst

Wiesbaden 1972

Dittrich, Buddhistische Kunst Ostasiens, 1968, Kat.-Nr. 59

 
Ausblenden

Edith Dittrich, Buddhistische Kunst Ostasiens

hrsg. v. Museum für Ostasiatische Kunst

Köln 1968

Speiser, Meisterwerke im MOK, Köln 1963, Kat.-Nr. 56

 
Ausblenden

Werner Speiser, Meisterwerke im Museum für Ostasiatische Kunst (50. Jubiläum des Museums)

hrsg. v. Museum für Ostasiatische Kunst

Köln 1963

Ausstellungen

Dittrich, Buddhistische Kunst Ostasiens, 1968

 
Ausblenden

Buddhistische Kunst Ostasiens

 11.04.1968-13.10.1968 Hahnentorburg

Erläuterungen zum Werk

Vielköpfige und vielarmige Figuren im buddhistischen Pantheon gehen auf indische Einflüsse zurück. Die teils gütig lächelnden, teils grimmig blickenden, kronenartig angeordneten kleinen Köpfchen dieses Gnadenbodhisattva symbolisieren die unterschiedlichen Aspekte seines Wesens. In den unruhigen Zeiten der späten Fujiwara-Periode war der Kult dieses Bodhisattva weit verbreitet, wie die zahlreichen erhaltenen Plastiken beweisen. Die reiche und ruhige Eleganz dieser Figur gestattet eine Datierung ins 12. Jh.

Autor: Adele Schlombs

     

Permalink: https://mok-public-test.kulturelles-erbe-koeln.de/documents/obj/05080870
Dok-Nr.: obj 05080870

 
Abschluss Fußzeile